Neurozentrum Pasing

Dr. med. Alois
Niederschweiberer

1976-1983: Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München
1983-1991: Facharztweiterbildung an der Neurologischen Klinik im Universitätsklinikum der Technischen Universität, München, Fachklinik für Psychiatrie, Gauting und am Salzach-Klinikum, Wasserburg
1991: Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
1992: Praxisgründung und Niederlassung
Promotion über Ambulantes Qualitätsmanagement bei psychotischen Erkrankungen

Schwerpunkte:
Depression, Angst, Panik, Anpassungs- und Belastungsstörungen, familiäre und berufliche Krisen, Stress und Burn-out, Psychosen, Kopfschmerzen, Demenz, cerebrovaskuläre Krankheiten

Verheiratet, zwei Kinder

Dr. med. Thomas
Harbich

1976-1985: Dominikus-Zimmermann-Gymnasium, Landsberg am Lech
1985: Abitur
1985-1992: Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Universität Bern
1992-2001: Assistenzarzt u.a. in Füssen, Herzogenaurach, Nürnberg und Bad Aibling, Universität Cambridge
2001-2002: Oberarzttätigkeit in Wangen / Allgäu
2002-2004: Oberarzt und Dozententätigkeit, Klinikum Großhadern Universität München (LMU)
2001: Facharzt für Neurologie
2003: Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Seit 2005: Niederlassung in der Gemeinschaftspraxis

Zusatzbezeichnungen: Sportmedizin, Sozialmedizin, Chirotherapie
Veröffentlichungen, wissenschaftliche Tätigkeiten und Vortragstätigkeit insbesondere in der Schmerztherapie, Parkinson und cerebrovaskuläre Erkrankungen
Versorgung der Demenz- und Wachkomastationen.

Verheiratet, vier Kinder

Dr. med. Jürgen
Zinner

1980-1986: Studium der Humanmedizin an der Technischen Universität München
Promotion über Evaluierung psychiatrischer Schätzskalen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
1987-1996: Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Neurologie sowie wissenschaftliche Tätigkeit an der Psychiatrischen Klinik rechts der Isar der TU München, der Psychiatrischen Universitätsklinik Bonn, der Universitätsklinik für Epileptologie Bonn und in der Abteilung für Neurologie am Städtischen Klinikum München-Bogenhausen
1997-2005: Assistenz- und Oberarzt an der Abteilung für Neurologie am Städtischen Klinikum München-Bogenhausen

Schwerpunkte: Epilepsie, Parkinson, Demenz, periphere Nervenerkrankungen und Neuroorthopädie, cerebrovaskuläre Erkrankungen, Kopfschmerz, Depression, Angststörungen, Burn-Out-Syndrom
Spezielle Qualifikationen und Zertifikate in den Bereichen Neurophysiologie (EEG, EMG, evozierte Potentiale, Neurosonologie) und neurologische Intensivmedizin
verheiratet, 3 Kinder

Dr. med. Florian
Gekeler

1990-1997: Studium an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Promotion am Tropeninstitut der LMU München und an der Neurologischen Universitätsklinik, Mexico-City, Mexico
1998-2007: Ausbildung zum Facharzt für Neurologie an der Neurologischen Klinik der LMU München im Klinikum Großhadern, der Neurochirurgischen Klinik Großhadern, am Friedrich-Baur-Institut und der Psychiatrischen Universitätsklinik der LMU München sowie am Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin.
1998: Gründung der Firma The Dox, Medical Consulting TV/Film (Medizinische Beratung von Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen)
2006: Facharzt für Neurologie
2007: Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

Schwerpunkte: Multiple Sklerose, neuro-degenerative Erkrankungen (Parkinson, Demenz), cerebro-vaskuläre Erkrankungen (Schlaganfall), Kopfschmerzen

verheiratet, 2 Kinder

Dr. med. Stefan
Straub

1991-1998: Studium der Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und der Friedrich-Karl-Universität Bonn
Promotion an der Epileptologischen Klinik der Universität Bonn (Leitung Prof. Dr. Ch. Elger)
1998-2001: Assistenzarzt an der Neurologischen Klinik der Universität Heidelberg (Leitung Prof. Dr. W. Hacke)
2001-2006: Assistenzarzt an der Neurologischen Klinik der Universität Düsseldorf (Leitung Prof. Dr. H.-J. Freund und Prof. Dr. H.-P. Hartung)
2005-2006: Weiterbildungsassistenz an der Psychiatrischen Universitätsklinik Düsseldorf
2006: Facharzt für Neurologie
2006-2008: Funktionsoberarzt und Oberarzt an der Neurologischen Abteilung Klinikum Pasing

Schwerpunkte: Cerebrovaskuläre Erkrankungen, Multiple Sklerose, Neurodegenerative Erkrankungen, Kopfschmerzen

verheiratet, 3 Kinder

Dr. med. Verica
Straub

1993-2000: Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg Eppendorf und Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
Promotion über „Auswirkungen der akuten fokalen Hirnischämie auf die interhemisphärische Synchronisation des EEGs beim Menschen“
10/1999-09/2000: PRAKTISCHES JAHR mit Wahlfach Neurologie an der HHU Düsseldorf, Chirurgie-Tertial im HOTEL DIEU, Ile de Paris
02/2001-10/2004: Assistenzärztin in der Neurologischen Universitätsklinik Düsseldorf bei Prof. Dr. H.-J. Freund und Prof. Dr. H.-P. Hartung
05/2005-04/2006: Assistenzärztin in der allgemeinen neurologischen Ambulanz und der Spezialsprechstunde für Multiple Sklerose in der Neurologischen Universitätsklinik Düsseldorf
04/2007- 04/2009: Stationsärztin der Privatstation im Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München bei Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. h.c. F. Holsboer
09/2009-03/2010: Assistenzärztin im Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung, Neurologische Klinik der LMU München
10/2013-04/2018: Assistenzärztin im Neurozentrum Pasing
Seit 05/2018: Fachärztin für Neurologie im Neurozentrum Pasing

Dr. med. Carolin
Ilg

1993-1998: Ausbildung (Berufsfachschule für Physiotherapie in Erlagen) und Berufstätigkeit als staatlich geprüfte Physiotherapeutin in Passau, Aschau, Herzogenaurach, Moshi (Tansania)
1998-2006: Studium der Humanmedizin an der Fachuniversität Erlangen-Nürnberg und Ludwig-Maximilian-Universität München
2010: Promotion an der Neurologischen Klinik der Technischen Universität München (Prof. Dr. med. D. Sander)
2007-2014: Facharztweiterbildung:
– Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Lech-Mangfall-Kliniken, Landsberg
– Praxis für Neurologie und Psychiatrie Prof. Dr. med. C. Franke, München
– Neurozentrum Pasing, Dr. med. A. Niederschweiberer und Kollegen, München
2014: Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Verheiratet, zwei Kinder

Dr. med. Susanne
Winter

1990 -1996: Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm
1996: Promotion: „Hirnantikörper in den Seren von eineiigen Zwillingen mit Diskordanz für eine Schizophrenie“.
1996 – 2002: Ausbildung zur Fachärztin für Neurologie an der Universitätsklinik Ulm
2002 – 2008: Tätigkeit als Fachärztin für Neurologie im Krankenhaus München-Harlaching sowie im Royal North Shore Hospital in Sydney, Australien
Seit 2008:  angestellte Fachärztin in der Praxis, seit 2010 im Neurozentrum München-Pasing
Schwerpunkte: Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, Muskelerkrankungen, Parkinson, Schlaganfall, Epilepsie, Schwindel und Kopfschmerzen

Dr. med. Matthias
Hagen

1999-2006: Studium der Humanmedizin an der Philipps Universität Marburg
2008: Promotion Signaltransduktionswege der akuten myeloischen Leukämie (Arbeitsgruppe Prof. Neubauer, Hämatologie/Onkologie)
2006-2007: Assistenzarzt Pädiatrie, Kinderhospital Osnabrück
2007-2009: Assistenzarzt Neurologie, Ludmillenstift Meppen
2009-2015:Assistensarzt Neurologie, Städtisches Klinikum München Harlaching mit einjähriger psychiatrischer Weiterbildung im Isar-Amper-Klinikum Haar. Im Rahmen der Facharztweiterbildung u. a. Tätigkeit als Konsilarzt im TEMPiS Netzwerk (telemedizinisches Project zur integrierten Schlaganfallversorgung in der Region Süd-Ost Bayern)
2014: Facharzt für Neurologie

Schwerpunkte: Peripheres Nervensystem, Kopfschmerzen, Schwindel, cerebrovaskuläre Erkrankungen (Schlaganfall), Multiple Sklerose, EMG sowie Muskel- und Nervensonographie.

DEGUM Zertifikat für Muskel- und Nervensonographie

Verheiratet, drei Kinder

René
Licci

1997-2006: Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
2006: Ärztliche Prüfung und Approbation
2006-2011: Assistenzarzt im Klinikum Fünfseenland Gauting GmbH
2011: Praxistätigkeit im Neurozentrum Pasing im Rahmen der neurologischen Weiterbildung zunächst Teilzeit
Seit 2012: angestellter Weiterbildungsassistent im Neurozentrum Pasing Vollzeit
2014: Erwerb des Titels Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Dr. med. Stephanie
Sitter

1985 – 1992: Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1994: Ärztliche Approbation
1992 – 1999: Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirkskrankenhaus Augsburg
2007 – 2009: Neurologische Weiterbildung in der Facharztpraxis Dr. Kick (München)
2008: Promotion an der LMU München
2010: Anerkennung als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 2010: Facharzttätigkeit im Neurozentrum Pasing

Verheiratet, drei Kinder

Dr. med. Katrin
Koller

1994-2001: Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg und TU München
Anschließend Ausbildung zum Facharzt für Neurologie im Klini-kum Rechts der Isar
2010: Promotion an der Neurologischen Klinik der Technischen Universität München (Prof. Dr. med. D. Sander)
2003: Promotion im Bereich funktionelle Bildgebung und Bewegungsstörungen
Seit 2005: Angestellte Fachärztin im Neurozentrum Pasing

Spezielle Qualifikationen in den Bereiche:
Neurophysiologie (EMG, Neurographie), Therapie mit Botulinumtoxin und Akupunktur

Verheiratet, zwei Kinder

Dr. med. Cordula
Stoyke

 

1996-2003: Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), München
10/2003-09/2014: Facharztweiterbildung und wissenschaftliche Tätigkeit an der Neurologischen Klinik und Poliklinik der Universität München, Klinikum Großhadern (Arbeitsgruppe Prof. Noachter, Epilepsie)
06/2010-11/2011: Weiterbildungsassisstenz im Isar-Amper-Klinikum gemeinnütziges GmbH, Klinikum München Ost
seit 13.02.2014: Fachärztin für Neurologie
Sonstiges: EEG-Zertifikat 2007, Mitglied der Gesellschaft für Neurologie, verheiratet, zwei Kinder

Dr. med. Christian
Hacker

1998-2005: Studium der Humanmedizin an der TU München mit Aufenthalten in Cambridge, Edinburgh, Sydney, Wien und Luzern
2008: Promotion am Institut für Experimentelle Onkologie und Therapieforschung, TU München
2005-2012: Facharztweiterbildung zum Facharzt für Neurologie am Klinikum München-Harlaching und Sanatorium Kilchberg Zürich, Schweiz
2012: Facharzt für Neurologie
2012-2013: Stationsarzt der Stroke Unit am Klinikum München-Harlaching

Verheiratet, zwei Kinder

Dr. med. Gina Anna
Gora-Stahlberg

2004 – 2011 Studium der Humanmedizin an der Universität Rostock und der Ludwig-Maximilians-Universität München
2012 – 2018 Weiterbildungsassistentin und wissenschaftliche Tätigkeit an der neurologischen Klinik und Poliklinik am Klinikum Rechts der Isar, TUM                                                                                                      2021 Fachärztin für Neurologie
Seit 2018 angestellt im Neurozentrum München-Pasing

Sonstiges: Zusatzqualifikation Palliativmedizin, Fachgebundene genetische Beratung, qualifizierte Botulinumtoxintherapie, psychosomatische Grundversorgung

verheiratet, 3 Kinder

Dr. med. Michael
Nagi

 

1989 – 1995 Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2000 Promotion: „Onkogenexpression in prämyelozytären Zellinien“
1996 – 2003 Ausbildung zum Facharzt für Neurologie, Assistenzarzt am Städtischen Klinikum München-Harlaching und Bezirkskrankenhaus Taufkirchen-Vils
2003-2015 Oberarzt am Städtischen Klinikum München-Harlaching, Leitung der Neurologischen Tagesklinik, des EMG-Labors und der Neurologischen Frührehabilitation
Schwerpunkte: Peripheres Nervensystem, Kopfschmerzen, Schwindel, cerebrovaskuläre Erkrankungen (Schlaganfall), Multiple Sklerose
DGKN Zertifikate in den Bereichen EMG sowie Muskel- und Nervensonographie, Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie und Balneologie
verheiratet, keine Kinder

Sara
Liebl

2005-2012 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2013-2019 Facharztweiterbildung im Bezirkskrankenhaus Augsburg, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Augsburg
2014-2016 Verhaltenstherapeutische Weiterbildung an der Allgäu- Akademie im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren
seit 2021  Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Verheiratet, 1 Kind

Dr. med. Sarah
Zöschg

2004 – 2010 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck

2011 – 2016 Facharztweiterbildung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie an der LMU, München

2016 – 2016 Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychosomatik am kbo Isar-Amper-Klinikum Nord, München

2016 – 2017 Facharztweiterbildung für Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Freising

2017 Facharztprüfung für Kinder- und Jugendpsychiatrie

2017 – 2020 Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie an der LMU, München

seit 2022  Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie


Dr. med. Eva
Stübner-Neutard

2005 – 2008 Studium Psychologie und Soziologie University of Reading (UK, BSc Psychology)

2008 – 2009 Change Management BMW Group München

2009 – 2016 Studium Humanmedizin Universität Witten Herdecke

2016 – 2019 Helios Amper Klinikum Dachau- Assistenzärztin Neurologie

2019 – 2021 München Klinikum Harlaching – Neurointensivmedizin

2021 – 2022 KBO Schwabing Assistenzärztin Psychiatrie

seit 2022 Neurozentrum München Pasing

Weiterbildung Notfallmedizin und Akupunktur

Nino
Schlegel

1996-2002: Studium der Humanmedizin an der staatlichen Universität Tiflis, Georgien
1998-1999: Wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl Genetik in Tiflis/Georgien(HLA
Antigene und ihr Einfluss auf die Entwicklung mancher Krankheiten)
05/2014-09/2021: Facharztweiterbildung im BKH Kaufbeuren mit jährlicher Rotationen auf verschiedenen Stationen (Sucht, Gerontopsychiatrie, Institutsambulanz, Nachsorgeambulanz)
seit 10/2021: Nachtdienstärztin in der Klinik für dynamische Psychotherapie Menterschwaige
10/2021-09/2023:Tätigkeit als Weiterbildungsassistentin in der psychiatrischen Praxis Dr. Ertl-Gehrke

Dr. med. Hannah Pellkofer



Dr. med. Beatrice
Bauer



2001-05/2009: Studium der Humanmedizin an der LMU München
Praktisches Jahr Neurologische Klinik und Poliklinik – Großhadern
Promotion 2009: „Chronische Autoimmunerkrankungen und Kontakt zu Tieren“, (Leitung   Prof. Dr. med. Dennis Nowak)
08/2009-03/2014: Facharztausbildung in der Abteilung für Neurologie und Klinische Neurophysiologie, Stroke Unit und Schlafmedizinisches Zentrum, Chefarzt Dr. Christian Lechner, Helios Amper –  Klinikum Dachau; Stroke Unit – Beauftragte und Assistentensprecherin
11/2015-08/2017: Komplementärjahr in der Psychiatrie im kbo Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Fachbereich Süd-West, fakultativ geschlossene Allgemeinpsychiatrische Station, Chefärztin Frau Dr. G. Schleuning
10/2017-05/2023: Ärztin für Neurologie in der interdisziplinären Notaufnahme am Helios Klinikum Dachau
ab 10/2020: Mitbetreuung der Patienten der Neuorchirurgischen Abteilung von Chefarzt Herrn Prof. Dr. Thomas Westermaier, Präsident der DGNI
seit Juli 2018: Fachärztin für Neurologie
seit Juni 2023: angestellte Fachärztin im Neurozentrum Pasing

Verheiratet, 1 Sohn

Dr. med. Philipp
Follwaczny

2010: Abitur
2011-2018: Studium der Humanmedizin an der LMU, München
– Praktisches Jahr in München und Tel Aviv
Seit 2019: Facharztweiterbildung Neurologie
– Helios Amper Klinikum Dachau
– Kbo Isar Amper Klinikum München Ost

Promotion über: Die Rolle von spannungsgesteuerten, neuronalen Natriumkanälen in der Epileptogenese von Pumilio 2 defizienten Mäusen

Lehrtätigkeit: Begleitende Kurse klinische Neuroanatomie

Dr. med. Andrea Buhlinger-Hofmann

1988 bis 1996: Studium Humanmedizin LMU München, Doktorarbeit im MPI für Psychiatrie München (Frau Prof. Trenckwalder, Thema Restless legs)
1998 bis 2006: Facharztausbildung im BKH Haar, Krisenzentrum Atriumhaus und Psychosomatische Klinik in Windach zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (VT)
Ab 7-2006 bis 12-2023 niedergelassen in eigener Praxis in München-Laim
Ab 1-2024 NZP

Spezielle Qualifikationen: Verhaltenstherapie, EMDR

Verheiratet, kinderlos

Dr. med. Ingrid Kiesel

Dr. med. Natalie
Schröder

10/2007 – 09/2010: Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin im Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
2010 – 2019: Berufstätigkeit in der Anästhesiologie am Universitätsklinikum Regensburg und St. Josef-Hospital-Kartholisches Klinikum Bochum
04/2012 – 09/2019: Studium der Humanmedizin an der Universität Witten/Herdecke
02/2020 – 06/2021: Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie im Klinikum Fünfseenland Gauting
02/2022 – 06/2023: Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie in der Gemeinschaftspraxis Dr. Teuschel und Dr. Cerovecki München
2022: Promotion “Beurteilung effektiver kortikaler Konnektivität während Allgemeinanästhesie” an der Universität Witten/Herdecke (Prof. Dr. med. Gerhard Schneider)
Seit 09/2023: Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie im Neurozentrum München-Pasing.

Dott. Jacopo
Turaccio

2009-2016: Studium der Humanmedizin an der “Universita´ Aldo Moro” Bari – Italien
Doktorarbeit in der Neurologie über funktionelle Bewegungsstörungen
12/2016-11/2019: Facharztweiterbildung in der Neurologie, Schön Klinik Bad Aibling, in der Abteilung von Akutneurologie, Stroke Unit und neurologischer Intensivstation sowie Reha-Station
2/2020-05/2021: Komplementärjahr in der Psychiatrie, kbo Isar-Amper-Klinikum München-Ost, Fachbereich Suchtmedizin, akut-geschlossene Station
6/2021-11/2023: Facharztweiterbildung in der Neurologie, Schön Klinik München Schwabing, Parkinson Fachklinik, ab 6/2023 als Facharzt tätig
seit Juni 2023: Fachärzt für Neurologie
seit April 2024: angestellter Facharzt im Neurozentrum Pasing
Schwerpunkt: Bewegungsstörungen, Parkinson Krankheit (medikamentöse Therapie, Pumpen-Therapie, DBS), atypisches Parkinson Syndrom
Verheiratet

Dr. med. Magdalena Schober

Seit 2018
Facharztweiterbildung Neurologie (Isar – Amper – Klinikum München Ost, Helios – Amper – Klinikum Dachau)
2009 – 2017
Medizinstudium (JGU Mainz, TU München)
– Praktisches Jahr in München und Incheon, Südkorea
Dissertation bei Univ.-Prof. Dr. med. Oliver Tüscher (Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsmedizin Mainz) ” fMRT Studie über neuronale Korrelate der Interaktion impliziten emotionalen Lernens mit motorischer Inhibition”

seit 2024 Facharztweiterbildung im Neurozentrum München-Pasing

Dr. med. Robert
Freiberger

2013 – 2020 Medizinstudium an der Ludwigs-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München

2018 – 2024 Promotion am Zentrum für kognitive Störungen des Klinikums rechts der Isar der TU München

2020 – 2022 Facharztweiterbildung an der psychiatrischen Forschungsklinik des Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München

2023 – 2024 Facharztweiterbildung an der psychiatrischen Klinik Menterschwaige in München

seit 2024 Facharztweiterbildung im Neurozentrum München-Pasing

Dr. med. Cosima
Schuster

2010 – 2018 Studium der Humanmedizin an der LMU, München

2019 Promotion bei Prof. Dr. med. M. Zaudig (Klinikum Windach am Ammersee): „Persönlichkeitsstruktur und Resilienz- Untersuchung des Zusammenhangs an einer klinischen Stichprobe von Zwangspatienten“ an der LMU München

2019 – 2021 Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie am kbo Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg (vor allem Sucht- und klinische sozialpsychiatrische Abteilungen)

2022 – 2024 Facharztweiterbildung Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in der Psychosomatischen Klinik der München Klinik, Harlaching (eingesetzt auf Station mit Schwerpunkt für Essstörungen)

Seit 2024 Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie im Neurozentrum Pasing

Dr. med. Julia Maximiliane
Krombach

2011 – 2018 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Technischen Universität München

2018 Approbation als Ärztin

2018 – 2022 Weiterbildungsassistentin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar, Technische Universität München

2023 Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München

2023 – 2025 Weiterbildungsassistentin in der Neuropraxis München Süd

2025 Anerkennung als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Annegret
Staab-Kaufmann

1973 – 1974 Studium der Informatik mit Theoretischer Medizin, Technische Universität München

1974 – 1979 Studium der Klinischen Psychologie mit Diplomabschluß, Ludwigs-Maximilians-Universität München

1980 – 1981 Postgraduiertenstipendium des DAAD, London

1999 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin

1999 Kassenzulassung als Psychologische Psychotherapeutin in Sinsheim, Baden-Württemberg

2008 – 2023 Niedergelassen in eigener Praxis in München-Pasing

Schwerpunkte: Verhaltenstherapie, traumatherapeutische Zusatzausbildung

Verheiratet, einen Sohn

Monika Hülseweh
Ultraschall-
Labor


Andreas
Schneider
Kaufmännische Leitung

Sybille
Lachner
Teamleitung

Emily Pehmöller
Fachkraft für Neurophysiologie

< >